Hochkarätiges Programm beim Juni-Zyklus in Raiding
Beim Eröffnungskonzert der Juni-Konzertreihe traten Stimme, Violine und Klavier in Dialog zueinander. Die österreichische Sopranistin Elisabeth Pratscher, Stargeier Yury Revich und Pianistin Kristin Okerlund kreierten bei Ihrem Konzert neue Klangfarben und läuteten mit gleich mehreren Uraufführungen den Zyklus fulminant ein. Tags darauf entführte der gefeierte Pianist Boris Bloch Festival Gäste in einen Abend voll bestechender Virtuosität und außergewöhnlicher Finesse. Beim ersten Orchesterkonzert des Juni-Zyklus rückte das Orchester der Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck Liszts Verhältnis zur Oper gemeinsam mit Solist Michael Schöch in den Mittelpunkt und begeisterte die Besucher:innen der Sonntagsmatinee mit fulminanten Orchesterklängen.
Am zweite Wochenende sorgte das außergewöhnliche Streichquartett radio.string.quartet Freitag abends für klangliche Erkundungstouren mit „elektrischer“ Atmosphäre. Mit einem anspruchsvollen Programm eroberte Daria Kovaleva das Publikum des Klavierkonzerts am Samstag im Sturm. Umrahmt von Kompositionen von Franz Liszt stellte Kovaleva die tragischen Liebespaare Romeo und Julia sowie Tristan und Isolde in den Mittelpunkt ihres Abends. Das Strauss Festival Orchester Wien unter der Leitung von Christoph Koncz sorgte bei der sonntäglichen Matinee für ausgelassene Stimmung im Liszt-Konzertsaal und spielte Kompositionen von Strauss die Franz Liszt gewidmet sind.
Das letzte Konzertwochenende wurde fulminant mit dem Janoska Ensemble eingeläutet. Mit ihrem musikalischen Crossover-Programm aus Klassik, Jazz und Weltmusik sorgten die vier Musiker für einen einzigartigen Konzertabend voll leidenschaftlicher Hingabe und raffinierter Improvisation. Lise de la Salle widmete ihren Klavierkonzertabend den großen Vorbildern Franz Liszts, Schubert und Mozart und ließ dabei die Musik selbst sprechen. Das zweite Konzert des Orchesters in Residence Wiener Akademie machte den Vormittag zur Nacht und lies mit seinem Programm „Sommernachtstraum“ Nachtstimmungen hörbar werden.
Im Oktober geht es nach kurzer Sommerpause weiter mit einem berauschenden Konzert-Karussell aus Orchesterklängen, Liederabenden und Klavierkonzerten. Das Publikum erwartet wieder hochkarätige Konzerte mit dem Orchester Wiener Akademie, exquisite Kammermusik mit dem ensemble minui und Benjamin Schmid, Powerfrauen am Klavier mit Olga Scheps, Maya Ando und Maria Radutu sowie geniale Grenzgänger-Musik von Rusanda Panfili oder Ferry Janoska. 6.-22.10.23
2023 endet die Festivalsaison in Raiding wieder erst im Dezember mit den Family Concerts. Schauspieler Max Müller bringt mit einem ausgewählten Solistenensemble Sergej Prokovjews musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“ beim Advent Festival auf die Konzertbühne nach Raiding. 9.-10.12.23
Rückfragehinweis:
Ricarda Roth, BA | ricarda.roth@kultur-burgenland.at
FOTOS UND PRESSETEXT ZUM DOWNLOAD